hsb steht für öffentliches Schwimmbad. hsb ist der Pionier des Edelstahlschwimmbeckens. Das erste weltweit gebaute Edelstahlschwimmbecken wurde 1969 in Österreich von hsb errichtet.
Über 2000 Anlagen (rund 6000 Schwimmbecken) weltweit mit Schwerpunkt Europa beweisen die sprichwörtliche hsb-Qualität.
1946 | Gründung der Erhard Hinke KG als Tankbauunternehmen |
1965 | Bau des ersten Metallschwimmbeckens |
1969 | Bau des weltweit ersten Edelstahlschwimmbeckens |
1982 | Markteintritt Deutschland |
1986 | Gründung der hsb germany gmbh |
1988 | Beginn der Produktion in Berlin (Deutschland) |
1989 | Bau des ersten frei geformten Edelstahlbeckens |
1990 | Markteintritt in Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg) |
1997 | Markteintritt Russland |
Markteintritt Skandinavien | |
1998 | Markteintritt Schweiz |
2001 | Gründung der hsb switzerland inc. |
2004 | Markteintritt Frankreich |
2005 | Gründung der hsb france sas |
2007 | Markteintritt Süd Amerika |
2010 | Markteintritt Ozeanien |
2013 | Markteintritt in Mittelamerika |